Großer Erfolg dank Schwarmintelligenz
Ein historisches Hochseeabkommen soll Meere künftig schützen. Welche Rolle spielen Wissenschaft und Zivilgesellschaft
WWF Bodenreport 2020 | Foto: Christoph Wisser
Zum Start des neuen Natur-Ressorts hat der Falter Österreichs vier große Umweltorganisationen Global 2000, Greenpeace, Umweltdachverband und WWF um eine Einschätzung gebeten: Wie bewerten sie den Zustand der Natur in Österreich? Ist die Bezeichnung „Umweltmusterland“ gerechtfertigt oder ist Österreich eher ein Sündenfall? Wo sind wir im internationalen Vergleich gut, wo sind wir schlecht, welche Probleme sind die drängendsten?
Alle vier Umweltorganisationen haben die Falter-Anfrage zum Anlass genommen, den Mythos des „Umweltmusterlandes Österreich“ in mehrseitigen Berichten zu beleuchten. Zum Start des neuen Natur-Ressorts stellen sie ihre spannenden Analysen dem Falter-Publikum kostenlos als Download zur Verfügung.
Die vier Berichte im PDF-Format als Download: