7 Sachen, die Sie über den GEWERBE-CHATBOT nicht wussten

Stadtleben, FALTER 14/21 vom 07.04.2021

Die Stadt bietet Unternehmensgründern nun einen Chatbot. Was soll das sein?

Ein Computerprogramm, mit dem man tratschen kann. Im konkreten Fall heißt es "Gewerbe-Bot", unter www.wien.gv.at/wirtschaft/gewerbe.

Warum soll ich mit einem Computer tratschen?

Weil Menschen manchmal schnell Infos brauchen. Den Bot können sie immer fragen, auch außerhalb der Öffnungszeiten der Gewerbeverwaltung.

Was kann man den denn fragen?

Zum Beispiel, wie Sie ein Gewerbe anmelden. Solche Basisfragen erklärt die Maschine auf Knopfdruck. Immer mehr Behörden verwenden diese Art des automatisierten Kundenservices. Die Finanzverwaltung betreibt den Chatbot "Fred" seit September 2019.

So was braucht ja niemand.

Niemand ist ein bisschen hart. Laut der Stadt Wien haben den Gewerbe-Chatbot seit dem Start Mitte März bereits rund 500 User verwendet.

Und?

Angeblich konnte er 84 Prozent der Fragen beantworten.

Was soll ich tun, wenn er einmal keine Antwort parat hat?

Dann helfen einem die Mitarbeiter der MA 63, die fürs Gewerberecht zuständig sind. Aber halt während der Öffnungszeiten.

Und was antwortet er auf die Frage, was man in den 7 Sachen noch fragen sollte?

"Entweder erkenne ich in Ihrer Frage das Thema Gewerbe nicht ... oder... Ihre Frage ist zu individuell oder ... Ihre Frage betrifft ein Thema, zu dem ich derzeit noch keine Antwort habe."

ANZEIGE

Fanden Sie diesen Artikel interessant? Dann abonnieren Sie jetzt und bleiben Sie mit unserem Newsletter immer informiert.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Stadtleben-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!