Von Morcheln und Menschen

Aufgedeckt: Eine Einführung in die kulinarische Harmonienlehre. Und in die politische

GERICHTSBERICHT: WERNER MEISINGER
Stadtleben, FALTER 14/21 vom 07.04.2021

Unser Koch Werner Meisinger mit seinem Morchelhelm und Cognac aus der Champagne (Foto: Heribert Corn)

Heute möchte ich endlich den Unterschied zwischen Menschen und Morcheln erklären. Verkürzt ausgedrückt.

Weiter gefasst geht es um die Unterschiede zwischen Beziehungen kulinarischer Zutaten und Beziehungen von Menschen.

Und wieder konkreter: politisch tätiger Menschen. Solcher, die was zu sagen haben. Und um die Harmonie, die da und dort gefordert ist, gefordert wird, aber wo die Forderung nur vorgeschoben wird, um etwas ganz anderes als Wohlgeschmack zu erzeugen. Eher ist es dort widerlich. Aber dazu später. Jetzt zu den appetitlichen Aspekten dieser Abhandlung.

Fressen und gefressen werden

Ich habe in jungen Jahren eine kulinarische Harmonienlehre entwickelt. Diese besagt, dass es von Natur aus stimmige Kombinationen von Zutaten gibt und dass diese nicht zufällig sind. Eine der Grundlagen dieser Lehre ist das Prinzip der trophischen Beziehung der Zutaten als Indikator für harmonisches Potenzial.

Das wird man, wenn man meine Schriften nicht oder unzureichend studiert hat, nicht

ANZEIGE
  675 Wörter       3 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Stadtleben-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!