Ausland: Die Welt-Kolumne

Grüne Aussichten für Deutschland und Europa

FRANZ KÖSSLER
Falter & Meinung, FALTER 17/21 vom 28.04.2021

Illustration: Isa Karakus | Pixabay

Im September entscheidet Deutschland, welche Richtung Wirtschaft und Gesellschaft nach 16 Jahren Kanzlerschaft von Angela Merkel einschlagen sollen. Im Lichte des Pandemienotstands und der globalen Klimakrise werden die Bundestagswahlen zu einer strategischen Weichenstellung für die Zukunft Deutschlands. Da das Land das ökonomische und politische Zentrum der EU ist, wird es auch eine Richtungsentscheidung für Europa.

Wie die Kräfteverhältnisse zwischen den Parteien nach der Wahl auch immer sein werden: Die neue Regierung wird stark grün gefärbt sein, ohne die Grünen wird kaum eine Koalition möglich sein. Selbst die grüne Spitzenkandidatin Annalena Baerbock als Kanzlerin ist nicht mehr ganz unrealistisch. In den jüngsten Umfragen, fünf Monate vor der Wahl, liegen die Grünen bei knapp 30 Prozent, gleichauf mit CDU/CSU.

Eine positive Grundentscheidung ist im konservativen Lager gefallen. Der Versuch von Merkels rechtem Gegenspieler Friedrich Merz, die Partei wieder auf altkonservative

ANZEIGE
  734 Wörter       4 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!