Fünf Löffelchen Leben
Sie sind jung, fit und mehrheitlich weiblich: wie die neuartige Krankheit Long Covid Menschen aus ihrem Alltag reißt. Und wie sie sich ins Leben zurückkämpfen
Ausland: Die Welt-Kolumne
Illustration: Isa Karakus | Pixabay
Im September entscheidet Deutschland, welche Richtung Wirtschaft und Gesellschaft nach 16 Jahren Kanzlerschaft von Angela Merkel einschlagen sollen. Im Lichte des Pandemienotstands und der globalen Klimakrise werden die Bundestagswahlen zu einer strategischen Weichenstellung für die Zukunft Deutschlands. Da das Land das ökonomische und politische Zentrum der EU ist, wird es auch eine Richtungsentscheidung für Europa.
Wie die Kräfteverhältnisse zwischen den Parteien nach der Wahl auch immer sein werden: Die neue Regierung wird stark grün gefärbt sein, ohne die Grünen wird kaum eine Koalition möglich sein. Selbst die grüne Spitzenkandidatin Annalena Baerbock als Kanzlerin ist nicht mehr ganz unrealistisch. In den jüngsten Umfragen, fünf Monate vor der Wahl, liegen die Grünen bei knapp 30 Prozent, gleichauf mit CDU/CSU.
Eine positive Grundentscheidung ist im konservativen Lager gefallen. Der Versuch von Merkels rechtem Gegenspieler Friedrich Merz, die Partei wieder auf altkonservative