Formel Heinz
80 Jahre, 70 Bücher: Geburtstagsgruß an Heinz Prüller, der den Motorsport in Österreichs Wohnzimmer brachte
Wien, wo es isst: Kulinarischer Grätzel-Rundgang
In Sabine Holzdorfers Meierei gibt’s Hotdogs, Schnitzelsemmeln und Co to go (Foto: Heribert Corn)
In der letzten Folge der Wiener Park-Grätzelreportagen geht es um den Prater, die Mutter aller Wiener Grünflächen. Und über die, möchte man meinen, ist schon alles gesagt, geschrieben und sogar gesungen worden. Irrtum!
So ist es beispielsweise erwähnenswert, dass im Prater nicht gilt, was im restlichen Wien sehr wohl gesetzliche Wirkungskraft hat, nämlich dass der Grant die vorherrschende Stimmung zu sein hat. Auf seinen sechs Quadratkilometern herrscht für Wiener Verhältnisse in erstaunlichem Ausmaß Freude, Leichtigkeit und Unterhaltung, hier fanden Feuerwerke statt, die Weltausstellung, Wurstelprater sowieso, hier flogen Ballone und Hubschrauber, hier gab's Operette, jeden nur denkbaren in der Ebene durchführbaren Sport, eine Arbeiterolympiade, reichlich Halbwelt und Rotlicht sowie Österreichs einzigen Atomreaktor.
Zu einem großen Teil besteht der ehemalige Auwald aus gut erschlossenen Parkbereichen, teilweise gibt's da aber auch noch ganz schön viel Wald und Wildnis, durchmessen