THEATER Kritiken

Lasst euch nicht rickrollen!

MARTIN PESL
Lexikon, FALTER 17/21 vom 28.04.2021

Manche Theaterproduktionen sind schon besonders arm: "Feed the Troll" von Klara Rabl war als feministischer Code-Aktivismus geplant, wurde ein Jahr verschoben, dadurch zur erzählerischen Stückentwicklung über das Internet umkonzipiert und schließlich doch "nur" verfilmt. Meta-Kommentare lassen erahnen, dass alle der aktivistischen Originalidee nachtrauern -die wäre wohl ganz spannend gewesen.

Dank souveräner Kameraarbeit lässt sich auch die Notlösung sehen, ein One-Shot mit sehr vielen Gesichtsnahaufnahmen. Drei Kunstfiguren parlieren sich durch die Geschichte und Gegenwart des Internets. Verkörpert werden sie traurigäugig-naiv von Sonja Kreibich, lasziv-ätherisch von Anna-Eva Köck und keck von Alice-Sarah Kunisch. Da werden Netzphänomene vom Rickrolling bis zum Meme erklärt, Trolle aus dem legendären Standard-Forum mithilfe feministischer Bots herausgefordert, und die heilige Ada Lovelace, Erfinderin des Codes, kriegt Huldigungen nach oben in ihre Cloud geschickt. Discotanz zu Playback und als Krönung ein ausgelassenes Musikvideo zu "Heaven Is a Place on Earth" setzen dem ironischen Grundton die Krone auf. Nur der Anspielungen auf die komplizierte Entwicklungsgeschichte (von Code zu Stück zu Film) sind es ein wenig zu viele.


Theaterfilm, bis Fr auf werk-x.at abrufbar

ANZEIGE

Fanden Sie diesen Artikel interessant? Dann abonnieren Sie jetzt und bleiben Sie mit unserem Newsletter immer informiert.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!