Naturnah
Empfehlung der Woche
Achtung, Achtung, Aufruf an die spielverliebten Freunde der Natur: Sie sind dieses Wochenende gefordert. Da treten bei der internationalen City Nature Challenge (CNC) Smartphone-Besitzer aus aller Welt gegeneinander an, um im freundschaftlichen Wettbewerb so viele wildlebende Tiere, Pflanzen, Pilze und Flechten wie möglich in ihrer Heimat zu dokumentieren. In Österreich machen folgende Orte mit: Graz, Hardegg und der Nationalpark Thayatal, Klagenfurt, Krems und die Wachau, Linz (Großraum), Mondsee - Irrsee, Neusiedler See/Seewinkel, St. Pölten, Waidhofen/Ybbs und Wien.
Der Spaß hat einen seriösen Hintergrund: Wissenschaft. Die Sache begann nämlich vor fünf Jahren aus einem Wettstreit zwischen dem Naturhistorischen Museum von Los Angeles County und der California Academy of Sciences in San Francisco, die die freundschaftliche Rivalität ihrer Städte dazu nützten, um die Menschen für die städtische Biodiversität zu begeistern. Seither breitete sich das Naturereignis wie ein Lauffeuer über den Globus aus.
Wer bei der Citizen-Science-Chose mitmachen will, lädt sich die entsprechende App aufs Handy, geht von 30. April bis 3. Mai auf die Pirsch und knipst alles, was in Freiheit lebt. Zootiere, Haustiere und kultivierte Pflanzen wie Balkonblumen oder jene im botanischen Garten zählen nicht. Vorkenntnisse braucht niemand, mitmachen kann jeder. Aber je besser und detaillierter die Fotos, desto eher kann man die Arten bestimmen.
Wohin?
Vom 30. April bis 3. Mai nach Graz, Hardegg, Klagenfurt, Krems und die Wachau, Linz, Linz-Land, Urfahr-Umgebung, Mondsee-Irrsee, Neusiedlersee/Seewinkel, St. Pölten, Waidhofen/Ybbs oder Wien
Warum dorthin?
Warum nicht? Ist schön dort
www.biodiversityaustria.at
https://citynaturechallenge.org/