Sollen wir tatsächlich ...

... die Schulen jetzt öffnen? Am Montag, den 17. Mai, wechseln alle Schulen wieder in den Vollbetrieb. Ist der Präsenzunterricht ein richtiger Schritt, um den Kindern und Jugendlichen Bildung und soziale Kontakte wieder zu ermöglichen? Oder ist er doch ein gefährliches Unterfangen, weil die Schülerinnen und Schüler noch keinen Impfschutz haben?

Politik, FALTER 19/21 vom 12.05.2021

Foto: Thomas G. | Pixabay

Christoph Wiederkehr, Bildungsstadtrat

Jeder Tag Präsenzunterricht ist ein gewonnener Tag

Mir war sehr wichtig, dass die Wiener Schulen schnellstmöglich wieder in den Vollbetrieb übergehen, weil wir einerseits wissen, dass jeder Tag Präsenzunterricht am Schulstandort ein gewonnener Tag für die Bildung unserer Kinder ist, und andererseits die momentane Infektionslage diesen Schritt tatsächlich ermöglicht.

Wir werden auch an den Schulen das Testkonzept weiterhin optimieren, um so zu ermöglichen, dass dieser so wichtige Öffnungsschritt ein nachhaltiger ist.

Für noch sicherere Schulen sind bei allen Schulneubauten in Wien künftig Hybridlüftungsanlagen vorgesehen. Diese Lüftungsanlagen ermöglichen eine bessere Außenluftzufuhr, was die Kinder und Jugendlichen nicht nur vor Corona, sondern auch vor anderen Virenerkrankungen schützt. Und die Anlagen sind mit Wärmerückgewinnung energiesparend und dadurch auch umweltfreundlich.

Auch bei Generalsanierungen von Schulgebäuden

ANZEIGE
  1604 Wörter       8 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Politik-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!