7 Sachen, die Sie über den GRÜNEN PASS nicht wussten

Stadtleben, FALTER 24/21 vom 16.06.2021

Der Grüne Pass? Sollten wir den nicht schon lange haben?

Ja, Ex-Gesundheitsminister Rudolf Anschober wollte schon im April damit starten. Geworden ist es der 10. Juni, zumindest so halb. Dazu später.

Was ist der Grüne Pass?

QR-Codes, die Covidtests, genesene Infektionen oder Impfungen nachweisen. Wirte oder Friseure können den Code über qr.gv.at kontrollieren. Und: Der Grüne Pass soll Reisen ermöglichen und ab 1. Juli EU-weit gelten.

Brauche ich einen Grünen Pass?

Nein, für Freizeitbetätigungen in Österreich können Sie weiterhin Impfpass, Genesungszertifikat oder Testbestätigung mitführen.

Wie komme ich zu meinem Grünen Pass?

Kommt drauf an. Getestete können von der Teststelle einen Link zu ihrem Zertifikat zugeschickt bekommen. Das ist dann Ihr Grüner Pass.

Und wenn ich genesen bin?

Dann können Sie Ihr Zertifikat über gruenerpass.gesundheit.gv.at abrufen. Dazu brauchen Sie aber erst eine Bürgerkarte oder eine Handy-Signatur,. Die wiederum bekommen Sie zum Beispiel über Ihr FinanzOnline-Konto.

Himmel, ist das kompliziert. Was, wenn ich kein Smartphone habe?

Dann können Sie den jeweiligen Nachweis bei Gemeinden, ELGA-Ombudsstellen oder in Wien bei Teststraßen gratis ausdrucken lassen.

Jetzt haben wir etwas vergessen: Was ist mit den Geimpften?

Deshalb "so halb". Für Geimpfte gibt es den Grünen Pass noch nicht, das dritte G brauche laut Minister Wolfgang Mückstein "noch ein bisschen".

ANZEIGE

Fanden Sie diesen Artikel interessant? Dann abonnieren Sie jetzt und bleiben Sie mit unserem Newsletter immer informiert.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Stadtleben-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!