Auf gute Nachbarschaft
In einem Haus im Prater haben gleichzeitig zwei israelische Restaurants eröffnet
Samstagfrüh, Austria Center: In der Kälte des Morgens stehen Hunderte für ihre Impfportion Schlange. Man erkennt einander, beredet die Small-Talk-Themen dieser Tage: Nebenwirkungen, Impfabstände, Covidgesetze. Die Impflinge rücken vor, zur Securityschleuse, den Begrüßungscontainern, zum Impfpassstempeln und der Aufklärung am Stehtisch. In einer besseren Umkleidekabine wartet er dann: der Mann mit der Spritze. Der Gast will es hinter sich bringen, der Arzt lieber plaudern: "Und, was machen Sie am Wochenende?", oder "Wissen Sie, was mich aufregt? Dass sie in der Untersteiermark das Weintaxi abgeschafft haben!" Der Patient wagt die Frage nach Nebenwirkungen, der Mediziner bleibt cool: "Beim ersten Mal nur Schmerzen im Oberarm", und als der Patient ein wenig von dieser Unbekümmertheit aufgesogen hat: "Aber eins sag ich Ihnen: Beim zweiten Mal wird es schon anders scheppern."