Unverblümt: Umweltschutz

Wenn ein Kühler zum Ofen wird

Gerlinde Pölsler
Natur, FALTER 24/21 vom 16.06.2021

In Freitagszeitungen und Flugblättern tummeln sie sich wieder: " Hammerpreise" auf Fleisch. Rechtzeitig zur Wochenendgrillerei kann man Schweinsschnitzel um 4,99 Euro/Kilo erstehen. Oder ganze Hendeln um drei Euro. Je billiger das Fleisch, desto wahrscheinlicher, dass die Tiere mit Gen-Soja aus Südamerika gefüttert wurden.

Seit dem Jahr 2000 haben sich die Soja-Anbauflächen in Südamerika verdoppelt, im brasilianischen Amazonas-Regenwald haben sie sich sogar mehr als verzehnfacht. Abermillionen von Bäumen müssen fallen oder brennen, um Platz für endlose Monokulturen zu machen.

Falls Sie nun denken: "Aber da geht es ja um die grüne Lunge der Welt!", seien Sie beunruhigt -n ach jüngsten Forschungen hat der artenreichste Dschungel der Welt seine Fähigkeit, Treibhausgase zu speichern, schon jetzt stark eingebüßt. Der brasilianische Regenwald gibt sogar schon mehr Kohlendioxid ab, als er aufnimmt. Geht es auch im Rest des Amazonasgebiets so weiter, wird die einstige "grüne Lunge" die Erde nicht mehr kühlen, sondern weiter aufheizen. Am Ende kommt das billige Fleisch uns alle sehr, sehr teuer.

ANZEIGE

Fanden Sie diesen Artikel interessant? Dann abonnieren Sie jetzt und bleiben Sie mit unserem Newsletter immer informiert.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!