Polizist und Brandstifter
Der Wiener ÖVP-Chef Karl Mahrer war ein angesehener Polizeichef. Jetzt versucht er sich als Rassist - und bestreitet zugleich, ein solcher zu sein. Eine Analyse seiner Anti-Ausländer-Kampagne
Illustration: Michael Jordan
Es war nicht alles schlecht in den vergangenen eineinhalb Jahren. Diesen Satz hört man oft, durchaus zu Recht. Die Pandemie veränderte unser Leben, im Großen wie im Kleinen. Nun, wo die Regierung die Corona-Maßnahmen mit 1. Juli aufhebt, ein Blick auf 30 Innovationen, die unser Leben nachhaltig verbessern.
Sommerschule statt Nachhilfe
Vor Corona waren die Schulen im Sommer einfach zu. Wer einen Nachzipf hatte, musste darauf hoffen, dass die Eltern Nachhilfe finanzieren. Seit der Pandemie gibt es nun zumindest in den letzten zwei Ferienwochen ein kostenloses Lernangebot, bei dem Lehramtsstudierende und Lehrer Deutsch und Mathematik unterrichten. Voriges Jahr machten 22.000 Schüler mit, heuer sind es mehr als 35.000. Seit heuer können auch Oberstufenschüler in einer Art Kurssystem teilnehmen. Im Herbst soll die Sommerschule als bleibendes Corona-Projekt gesetzlich verankert werden, nächstes Jahr kommen zu Mathe und Deutsch auch Sprachen dazu.
Grippefreier Winter