Von Funke zu Flamme

In der Marx Halle legte die Kunstmesse Spark Art Fair ein gelungenes Debüt hin. Einzig die "Partner"-Wahl überraschte negativ

NICOLE SCHEYERER
Feuilleton, FALTER 26/21 vom 30.06.2021

Ein Donnerwetter ging der neuen Kunstmesse Spark Art Fair voran. Die ersten Vernissagengäste strömten aus einem Regenguss in die Marx Halle. Dort hielt sich das dampfige Klima trotzdem, die Deckenventilatoren hingen zu hoch.

Der langjährige Direktor der Kunstmesse Viennacontemporary, Renger van den Heuvel, hat 2019 seinem russischen Dienstgeber den Rücken gekehrt und wurde zur Konkurrenz. Der angenehme Nebeneffekt für die Galerien: Die Spark Art Fair verlangt nur einen Bruchteil der Standmiete, die bei der Viennacontemporary zu berappen ist.

Die Neo-Messe trumpfte mit einer Covid-gerechten Architektur auf. Nicht mehr dichtes Kojengetümmel, sondern Vorbeiflanieren an sich weit öffnenden Ständen war angesagt. Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal: Jede der 59 beteiligten Galerien - der Großteil heimisch - durfte jeweils nur eine Position ausstellen.

Eine nicht unbedingt verkaufsfördernde Vorgabe, an der sich schon so manche Messeveranstalter die Finger verbrannt haben. Aber freilich

ANZEIGE
  371 Wörter       2 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Feuilleton-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!