Gottfried Schellmann: "Die Regularien sind doch jetzt schon überbordend!" Oliver Picek: "Die globale Mindeststeuer ist historisch"

Die Welt ist drauf und dran, globale Mindeststeuern für Unternehmensgewinne einzuführen. Doch was würden sie bringen?

EVA KONZETT, Maria Motter
Politik, FALTER 27/21 vom 07.07.2021

Foto: Heribert Corn

Die Revolution passt in einen Satz: Konzerne müssen künftig Steuern zahlen. Die 20 stärksten Industrienationen der Welt werden am kommenden Wochenende in Venedig einer globalen Mindeststeuer zustimmen, die auf Unternehmensgewinne 15 Prozent einhebt, egal wo das Unternehmen sitzt. Einen "kolossalen Schritt hin zu mehr Steuergerechtigkeit" nennt das der deutsche Finanzminister Olaf Scholz (SPD).

Ist jetzt Schluss mit dem ruinösen Wettbewerb der Staaten, wo man per magerem Steuerbescheid Konzerne köderte? Ist Schluss mit der Steuerflucht der Konzerne? Ist das Ende des Zeitalters der Steueroasen eingeläutet?

Der Falter macht mit dem liberalen Steuerexperten Gottfried Schellmann und dem Chefökonomen der linken Denk fabrik Momentum Institut, Oliver Picek, den Faktencheck.

Falter: Herr Schellmann, "epochal", "historisch", die Zuschreibungen sind euphorisch, aber worin liegt denn jetzt die Macht des Vorschlags globaler Mindeststeuern?

Gottfried Schellmann: Es geht um zwei

ANZEIGE
  2321 Wörter       12 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Politik-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!