Der Durchwurstler

Die ORF-Karriere von Generaldirektor Alexander Wrabetz könnte nächste Woche nach drei Amtszeiten zu Ende sein. Was hat er geleistet?

Anna Goldenberg
MEDIEN, FALTER 31/21 vom 03.08.2021

Foto: Christopher Mavrič

Als Alexander Wrabetz sein Amt als kaufmännischer Direktor des ORF antritt, ist Google einen Monat alt. Wir schreiben den 11. Oktober 1998. In Österreich wird mit Schilling bezahlt, es gibt keine bundesweiten Privatsender, Viktor Klima (SPÖ) ist Bundeskanzler, Sebastian Kurz zwölfjähriger Gymnasiast.

Und Wrabetz, damals 38, ist sich zunächst gar nicht so sicher, ob der Job im Öffentlich-Rechtlichen der richtige für ihn ist. Damals arbeitet er im Vorstand des Konzerns Vamed, der auf vier Kontinenten Gesundheitseinrichtungen baut, das Globale fasziniert ihn. Im Sommer hatte es ORF-Generaldirektorswahlen gegeben. Auf Gerhard Zeiler folgt – mit den Stimmen von SPÖ und Grünen – Gerhard Weis, und der hatte Wrabetz einen Posten als Finanzdirektor angeboten, sollte er die Wahl gewinnen. 

Wrabetz sagt zu.

ANZEIGE
  2421 Wörter       12 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Medien-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!