"Man hat mich getätschelt wie einen Hund"
Gabriel Gschaider wurde wegen seiner Hautfarbe beschimpft und verprügelt. Dann schlug er zurück. Nun wird seine Geschichte verfilmt
Bald beginnt der Ernst des Schullebens wieder. Am letzten Ferienwochenende ist noch einmal richtig viel los. Dschungel Wien und Zoom Kindermuseum feiern den Sommerferienausklang und den Saisonstart mit dem Kinder.Kultur.Hof.Fest am 4. September im Museumsquartier. Ein buntes Programm mit Flohmarkt, Bastel-und Aktivstationen, eine Führung durch das Kindertheater, eine Schnitzeljagd, Ausschnitte aus Produktionen und Livemusik erwarten das junge Publikum. Der Eintritt ist frei.
Auch im Schönbornpark wird am Samstag ein Fest zum Ferienende gefeiert.
Beim Kindersommer Neubau können Kleine und Große (noch bis inklusive 4. September) an verschiedenen Standorten im siebenten Bezirk an Akrobatik-Kursen, Breakdance-Workshops oder Graffiti-Aktionen teilnehmen.
Das legendäre Volksstimmefest auf der Jesuitenwiese im Prater, das traditionellerweise am letzten Ferienwochenende stattfindet, hat einiges an Kinderprogramm zu bieten; etwa Kinderyoga, Kasperltheater, Zauberkünste und Auftritte vom Kinderliedermacher Bernhard Fibich.
Junge Leseratten und Bücherwürmer kommen am 4. September zwischen 14 und 17 Uhr in den Arne-Carlsson-Park im neunten Bezirk. Der Verein Literaturbagage lädt im Rahmen der Alsergrunder Grätzloase zum Lesen und Diskutieren unter Bäumen ein.
"Was machen eigentlich die Kinder auf der anderen Seite der Welt?", fragen sich am 4. und 5. September die Kinder auf der Bühne des Le Studio im Stück "Spieglein / Yutata'ti". Die mexikanische Theatergruppe Lagartijas tiradas al sol stellt vier Kindern in Österreich vier Kinder aus Mexiko gegenüber.
Und wer aus Wien rausfahren möchte: Der Adamah Biohof feiert sein alljährliches Hoffest. Für ein Wochenende wird der Hof zur Outdoor-Küche, zur Bühne, Bastelstation und zum Workshopgelände; das Programm reicht von Kürbisschnitzen über Kinderschminken bis hin zu Schatzsuche, Bogenschießen, Kasperltheater und Hüpfburgspringen. Für die Anreise gibt es ein kostenloses Postbus-Shuttleservice von der U2-Station Wien Aspern Nord direkt bis nach Glinzendorf.