Ein Buch über den Mann, vor dem sich Putin fürchtet
Vor einem Jahr wurde Alexej Nawalny vergiftet und überlebte. Jetzt ist eine Biografie über den russischen Oppositionspolitiker erschienen
Foto: Thomas Wolkinger
Der Kreisverkehr zwischen Bahnhof und Rathaus ist das fossile Zentrum von Hohenau an der March. Hier im Weinviertel führt die B 48, die Erdölstraße, zur slowakischen Grenze und kreuzt die B 49, die Bernsteinstraße heißt, weil sie bis Hainburg entlang der antiken Route verläuft, über die schon die Römer baltischen Bernstein handelten. Natürlich heißt auch das Einkaufszentrum, das vor zwei Jahren an den Kreisverkehr gebaut wurde, nicht Erdöl-, sondern Bernsteinzentrum.
Und damit da keine Missverständnisse aufkommen, hat sich der Architekt eine goldgelbe Vordachkonstruktion ausgedacht, die an fossiles Harz erinnern soll, dabei aber eher wie etwas aussieht, das ein Jugendlicher an einem sehr langen Homeschooling-Tag in Minecraft gebaut hat.
Es sind Orte wie diese, die in den folgenden Tagen seltener werden sollten. Ganz in der Nähe versprechen die March-Thaya-Auen, eines der wichtigsten Feuchtgebiete Mitteleuropas, wildes Naturerleben. So die Hoffnung des Wanderers, der an diesem Septembermorgen am Kreisverkehr von Hohenau in die 62. Etappe des Climate Walk Austria einsteigt.