HOFBERICHTERSTATTUNG
Bauernbund, Kammern und Fachzeitschriften: Wie viel unabhängiger Journalismus steckt in den Agrarmedien für bäuerliche Leser?
Kommentar Justiz
Gegen Justiz-Sektionsleiter Christian Pilnacek wird also Anklage erhoben. Er soll dem Kurier die Information durchgestochen haben, dass die von ihm verachtete WKStA eine Presse-Redakteurin aufgrund eines kritischen Artikels wegen Verleumdung angezeigt hatte.
Pilnacek wollte damit dem Kurier eine für ihn wichtige Story mitteilen, nämlich dass die WKStA auf publizistische Kritik völlig überschießend reagiert. Ein Geheimnis?
Die Staatsanwaltschaft Innsbruck sieht es so. Weil sie in anderer Sache das Handy Pilnaceks sicherstellte und den Namen der Presse-Redakteurin darin suchte (sie soll von Pilnacek mit Details in einem anderen Fall versorgt worden sein, so der später nicht erhärtete Verdacht), fand die Behörde auch den Kurier-WKStA-Zufallstreffer.
Kurier-Chefin Martina Salomon sieht angesichts dieser Ermittlungen Zustände wie in Ungarn und will eine Debatte über Quellenschutz führen. Das ist spannend, weil sie selbst immer wieder gegen die Zitierung von geheimen Akten in Investigativmedien