Kopfstimme
Überstehen die Sängerknaben die Krise?
Wien, wo es isst: Kulinarischer Grätzel-Rundgang
Grafik: ARGE KARTO
Nein, die Altmannsdorfer Straße und der Altmannsdorfer Ast führen nicht nach Altmannsdorf. Sie passieren diesen Stadtteil von Meidling nur und belassen das außerdem von Südosttangente, Breitenfurter Straße und Verbindungsbahn umgrenzte Grätzel in einer erstaunlichen Ruhe.
Sein Zentrum hat Altmannsdorf am Khleslplatz, einem der wenigen dreieckigen Anger-Plätze Österreichs, gesäumt von historischen Schlösschen und Villen. Eine außergewöhnlich schöne Kulisse, aus der man heute sicher auch eine Begegnungszone oder so etwas machen könnte, bisher dient sie aber eher als Parkplatz.
Auch sehr interessant: die enorme Anlage zwischen Oswaldgasse und Stegmayergasse, eine Arbeiter-Wohngenossenschaft aus den 1930er-Jahren nach Art der Werkbundsiedlung, toll, das Kabelwerk aus den 2000er-Jahren als einer der zweifellos gelungeneren Neo-Stadtteile Wiens. Die Schöpfwerk-Siedlung ist ein eigenes Kapitel.
Wir beginnen die Runde an der U6-Station Am Schöpfwerk, wo Obst & Gemüse, einer der zahlreichen