Meldungen

Kultur kurz

Feuilleton, FALTER 39/21 vom 29.09.2021

Richard H. Kirk (1956-2021)

Am Beginn fiept ein Störgeräusch. Dann kommt aus der Ferne die Anmutung einer Gitarrenmelodie geweht, mit einem Mal spuckt der Drumcomputer billige Beats aus. "Nag Nag Nag", plärrt eine verzerrte Stimme, und so heißt dieses Stück hochkonzentrierte Energie von Cabaret Voltaire aus der englischen Stahlstadt Sheffield auch. Drei Akkorde würden zur Glückseligkeit genügen, hatte Punk propagiert. Wozu so viele, fragte dieses Trio um Mastermind Richard H. Kirk, und wozu überhaupt traditionelle Instrumente? Bei der Gründung 1973 von der Lust am elektronischen Experiment getrieben, wurden Cabaret Voltaire bekannt, als Punk zum ästhetisch vielfältigeren Postpunk weiterwucherte. Harsche Maschinensounds und Industrialklänge hatte die Gruppe, deren einziges Langzeitmitglied Kirk war, ebenso im Angebot wie widerborstigen Synthiepop; auch die Technokultur sollte sie später streifen. Zuletzt künstlerisch wieder hochaktiv, ist Richard H. Kirk nun 65-jährig daheim

ANZEIGE
  377 Wörter       2 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Feuilleton-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!