Aufklärungsunterricht

Ein U-Ausschuss soll Korruptionsvorwürfe gegen türkise Regierungsmitglieder klären. Am besten auch das Verhältnis der ÖVP zum Parlamentarismus

JOSEF REDL
Politik, FALTER 44/21 vom 03.11.2021

Ein Antrag auf Einsetzung eines Untersuchungsausschusses gehört eigentlich zu den leichteren Fingerübungen für Parlamentarier. Recht viel mehr als einen einigermaßen klar umrissenen Untersuchungsgegenstand und Prüfungszeitraum braucht es nicht. Dazu noch die Formulierung "Der Nationalrat wolle beschließen" und die Unterschrift von mindestens fünf Abgeordneten - und fertig ist der Antrag.

Der Antrag auf Einsetzung des Untersuchungsausschusses zur "Klärung von Korruptionsvorwürfen gegen ÖVP-Regierungsmitglieder" erzählt eine andere Geschichte. Das Dokument umfasst 42 Seiten, gespickt mit Literaturverweisen, Auszügen aus Entscheidungen des Verfassungsgerichtshofes, Zitaten aus Ermittlungsakten und Medienberichten. Zum Vergleich: Der Antrag zum Eurofighter-U-Ausschuss aus dem Jahr 2018 kam mit gerade einmal vier Seiten aus.

42 Seiten voller Misstrauen Geht alles seinen geordneten Gang, dann beschließt der Nationalrat Mitte November den U-Ausschuss. Die parlamentarische Aufklärungsarbeit

ANZEIGE
  1333 Wörter       7 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Politik-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!