Omar ist zurück

Ein Afghane fährt nachhause, um zu heiraten, dann erobern die Taliban das Land. Wie Omar nach Wien zurückfand und wie er die neuen Herrscher erlebte

Politik, FALTER 44/2021 vom 03.11.2021

Foto: Privat

Es war der dritte Tag meiner Hochzeitsfeier. Mein Vater kam in mein Zimmer, er weckte mich auf und sagte, dass die Taliban die Macht übernommen haben. Danach durfte ich vier Tage lang das Haus nicht verlassen.

Der Umsturz der Taliban überraschte nicht nur Geheimdienste, sondern auch den Bräutigam Omar*, 21 Jahre alt. Er war zurückgekommen in seinen afghanischen Heimatort (welcher genau das ist, soll hier aus Sicherheitsgründen unerwähnt bleiben), um zu heiraten und seine Familie zu sehen, nachdem er acht Jahre in Wien verbracht hatte. Dort wiederum setzten seine Freunde, allen voran seine Patin Daniela Lercher, alles in Bewegung, um ihn aus dem nunmehr talibanregierten Afghanistan zurückzuholen. Der Falter berichtete Anfang September das erste Mal über seinen Fall. Mithilfe des österreichischen Außenministeriums schaffte es Daniela Lercher sogar, Omar ein Ausreisevisum über Pakistan zu besorgen, doch Omar schlug das Angebot aus, denn das Visum galt nur für ihn und nicht für seine Familie. Also blieb er bei seiner Braut und seiner Familie. Vorerst zumindest.

  1574 Wörter       8 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!