Gelesen

Bücher, kurz besprochen

Politik, FALTER 45/21 vom 10.11.2021

Wie öko und sozial wirklich geht

Die ökosoziale Steuerreform von ÖVP und Grünen wurde viel kritisiert. Klimaaktivistinnen und -aktivisten störte die zu niedrige CO₂-Besteuerung, Sozialinitiativen bemängelten die fehlende soziale Treffsicherheit. Aber wie ginge es denn besser? Antworten auf diese Frage liefert der Sammelband "Klimasoziale Politik", herausgegeben von Armutskonferenz, Attac und Beigewum. Dieses Buch beleuchtet, welche politischen Maßnahmen es braucht, um unsere Gesellschaft gerechter zu gestalten und die drohende Erderwärmung zu stoppen. Wie könnte eine klimafreundliche Pflegereform aussehen? Wie müssten die Spielregeln des Welthandels neu gestaltet werden? Wie kann eine klimasoziale Ernährung aussehen? Die Autorinnen und Autoren sehen das Problem Klimawandel als Folge der Ausbeutung der natürlichen Ressourcen in einer kapitalistischen Gesellschaft. Das Buch liefert zahlreiche Vorschläge, wie auf kommunaler, nationaler und globaler Ebene eine Transformation in Richtung einer ökologischeren und sozialeren Gesellschaft gelingen könnte. Manches klingt noch etwas unausgegoren, aber auf jeden Fall sind es interessante Denkanstöße.

Armutskonferenz u.a.: Klimasoziale Politik. Bahoe Books, 250 S., € 17,-

ANZEIGE

Fanden Sie diesen Artikel interessant? Dann abonnieren Sie jetzt und bleiben Sie mit unserem Newsletter immer informiert.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Politik-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!