Worüber Österreich …

Politik, FALTER 45/21 vom 10.11.2021

... redet

GESCHLOSSENE IMPFINFRASTRUKTUR

Zwangspause. Es gibt zwei Möglichkeiten, einen Mangel herbeizuführen: entweder durch Unwissenheit oder durch Sabotage. Dass in Oberösterreich dann am vergangenen Sonntag nur eine Corona-Impfstraße in Seewalchen geöffnet hatte und diese nur von 14 bis 17 Uhr Nachmittag, gehört in die zweite Kategorie. Immerhin geht es um das Bundesland mit der niedrigsten Impfquote, wo zwischenzeitlich in drei Vierteln der Bezirke Ausreisekontrollen herrschten. Hatte man Bedenken wegen des Sonntags? In der Hauptstadt wird im Stephansdom geimpft. Den lieben Gott hat das noch nicht gestört.

***

... reden sollte

DER TOTE HÄFTLING

Blinde Justiz. Nachdem ein Insasse Ende Oktober in der Justizanstalt Stein in einer videoüberwachten Zelle Suizid beging, ermittelt nun die Staatsanwaltschaft Krems, ob ein Fremdverschulden vorliegt. Der Mann war 2017 wegen gefährlicher Drohung zu einer Freiheitsstrafe von acht Monaten und Einweisung in eine Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher verurteilt worden. Wie der Standard berichtet, hatte schon 2019 ein Gutachter seine Entlassung in eine betreute Wohnung empfohlen. Der Mann hatte bereits kurz vor seiner Selbsttötung einen Suizidversuch unternommen.

***

... staunt

UNEHRE UND VERUNTREUUNG

Blaue Saubermänner. Der langjährige Klubdirektor und Finanzreferent der Grazer FPÖ, Matthias Eder, hat laut einer Selbstanzeige "Gelder der FPÖ Graz und des Gemeinderatsklubs unter Angabe von erfundenen Verwendungszwecken für sich selbst verwendet". Es soll um über eine halbe Million Euro gehen, das Geschäft in die eigene Hosentasche soll er jahrelang abgewickelt haben. Der blaue Finanzexperte trat nun aus der Partei aus. Wenige Tage zuvor war die FPÖ-Doppelspitze in Graz - Mario Eustacchio (im Bild links) und Armin Sippel (rechts) - wegen eines Gagenskandals zurückgetreten.

ANZEIGE

Fanden Sie diesen Artikel interessant? Dann abonnieren Sie jetzt und bleiben Sie mit unserem Newsletter immer informiert.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Politik-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!