DAS VIRUS TRÄGT SCHWARZ-BLAU
Wie der zaudernde Landeshauptmann Thomas Stelzer, ein fahrlässiger Wahlkampf und eine Menge rechter Blogs das Land Oberösterreich in die Covid-Krise führten
Foto: Antonia Preuner
Vorigen Dienstag um fünf nach zwölf: In Wien und Graz, Innsbruck und anderen Städten verlassen Pflegekräfte, Ärztinnen und Ärzte kurz die Krankenzimmer, um zu protestieren. "Unsere Akkus sind leer: Handelt endlich!", steht auf einem Transparent vor dem Wiener AKH. "Die Pflege ist ein Pflegefall", mahnt ein anderes.
Wegen Covid-19 sind die Intensivstationen voll, Pflegerinnen und Pfleger müssen teils mehrmals am Tag Leichensäcke zumachen. Wegen des akuten Personalmangels müssen Operationen verschoben und Abteilungen geschlossen werden. Und das Personal muss ständig Überstunden schieben. Auch in Pflegeheimen stehen Zimmer leer, weil zu wenige Mitarbeiter da sind, um sich um alte und pflegebedürftige Menschen zu kümmern.
Corona macht diesen Pflegenotstand nun sichtbar. Das Virus spaltet aber auch im Krankenhaus: in geimpfte und ungeimpfte Pflegekräfte. Der Notstand in der Pflege ist nicht neu. Er zermürbt diejenigen, die sich um Kranke und Schwache kümmern. Ein streng getakteter