Für Schampus bitte läuten
Eine Speakeasy-Champagner-Handlung, in die man Essen mitbringen darf
Der Arzt des Fußballnationalteams Michael Fiedler will zu seinem Impfstatus "nichts sagen". Tennisstar Dominic Thiem hat sich nur immunisieren lassen, weil er sonst in Abu Dhabi und Australien nicht hätte mitspielen dürfen.
Österreichs erfolgreichster Olympionike, der frühere nordische Kombinierer Felix Gottwald, ist sogar mit Bekenntnis gegen den Stich von der Breitensportkommission der Bundes-Sport GmbH zurückgetreten.
Die Liste ist lang: Dem ungeimpften Fußballer Joshua Kimmich streicht sein Verein FC Bayern in der Quarantäne hunderttausende Euro Gehalt. Der NBA-Basketballer Kyrie Irving darf in New York nicht einmal mehr Sporthallen betreten, er ist vom Training ausgeschlossen.
Warum wehren sich so viele Spitzensportler gegen den Stich, selbst wenn das die Karriere gefährdet? Sind sie egoistisch, überzeugt von ihrer Immunkraft, wollen die Muskeln vor dem Fremden schützen? Warum muten sie ihrem Kapital Körper lieber ein neuartiges Virus als eine Impfung zu?
Bei Tamara Tippler