Worüber Österreich ...

Politik, FALTER 48/21 vom 01.12.2021

... redet

ISCHGL-ERMITTLUNGEN EINGESTELLT

Es war Krisenmanagement aus der Hölle: Im März 2020 wurde im Tiroler Skiort Ischgl einer der ersten Corona-Cluster Österreichs festgestellt . Die Behörden reagierten zuerst gar nicht und dann derart tölpelhaft, dass tausende Urlauber Hals über Kopf das Land verließen - und das Virus in die Welt hinaustrugen. Nun hat die Staatsanwaltschaft Innsbruck ihre strafrechtlichen Ermittlungen in der Angelegenheit eingestellt. Es gebe keine Belege dafür, "dass jemand schuldhaft etwas getan oder unterlassen hätte, das zu einer Erhöhung der Ansteckungsgefahr geführt hätte", heißt es in der Begründung.

***

... lacht

MFG SCHMEISST GEMEINDERAT RAUS

Das G in MFG steht angeblich für: "Grundrechte". Das Recht auf freie Mandatsausübung nehmen die Impfgegner weniger wichtig. Vergangene Woche stimmte der Linzer Gemeinderat über eine Verlängerung des städtischen Impfbusses ab. MFG-Fraktionsobmann Norbert Obermayr unterstützte den Antrag. Seine Erklärung: das F in MFG, also die Freiheit. "Wenn sich jemand impfen lassen will, soll er das auch können", sagte Obermayr der Kronen Zeitung. MFG-Bundesparteigeschäftsführer Gerhard Pöttler sieht das anders. Er hat Obermayr aus der Partei ausgeschlossen.

***

... reden sollte

DEPRESSIONEN BEI JUGENDLICHEN

Der Verlauf einer Corona-Infektion ist bei jungen Menschen in der Regel milder als bei älteren. Die Begleiterscheinungen der Pandemie treffen Jugendliche allerdings mit voller Wucht. Laut Dachverband der Sozialversicherungsträger ist die Menge der verabreichten Antidepressiva bei Jugendlichen seit Corona um 41 Prozent gestiegen. Gleichzeitig führen (unter anderem) Kontaktbeschränkungen dazu, dass die persönlichen Besuche beim Hausarzt um 64 Prozent gesunken sind. Es ist keinesfalls zu früh, jetzt schon die nötigen Mittel für die seelische Gesundheit der Jugendlichen bereitzustellen.

ANZEIGE

Fanden Sie diesen Artikel interessant? Dann abonnieren Sie jetzt und bleiben Sie mit unserem Newsletter immer informiert.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Politik-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!