WAS SAGEN SIE ZUR IMPFPFLICHT?
Ab dem 1. Februar wird Österreich als erstes EU-Mitglied eine Covid-Impfung gesetzlich vorschreiben. Die Frage nach der Sinnhaft igkeit der Maßnahme bleibt. Die große Falter-Debatte
Impfen per Gesetz - wer macht mit? Nicht viele. In der EU ist Österreich das erste Land, das so weit geht. In Ländern wie Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Lettland gibt es nur eine Verpflichtung für Mitarbeiter im Gesundheitswesen. In Italien und Griechenland gilt eine Impfpflicht ab 50 beziehungsweise 60 Jahren samt Geldstrafe bei Weigerung. Seit Inkrafttreten des Gesetzes Anfang Jänner stieg die Zahl der Älteren, die sich eine Schutzimpfung holten, in Italien rapide an.
Verpflichtend für alle wird nur in ganz wenigen Ländern geimpft. Indonesien hat im Februar 2021 ein Gesetz verabschiedet, das für Impfverweigerer empfindliche Geldstrafen und die Streichung von Sozialleistungen vorsieht. Wegen logistischer Probleme und Impfstoffknappheit liegt die Impfquote aber nur bei rund 43 Prozent. Auch im Vatikan gilt seit Februar eine Impfpflicht für Bewohner und Angestellte des Kirchenstaates.
In Mikronesien, wo seit Juli eine allgemeine Verpflichtung besteht, schwankt die Impfquote