Am Beispiel der Butter
Die Hausfrau gilt als Inbegriff des konservativen Familienmodells. Die deutsche Autorin Evke Rulffes erklärt, wie es dazu kam, und erzählt von Still-Nazis und dem Imperativ des selbstgebackenen Kuchens
Die Belvedere-Chefs Stella Rollig und Wolfgang Bergmann präsentieren ihr Klimt-NFT (Foto: Ouriel Morgensztern)
Der güldene Tüftelspaß kostet 20 Euro. So viel verlangt der Spielwarenhandel für ein 1000-Teile-Puzzle von Gustav Klimts "Der Kuss". Viel tiefer muss ins Börsel greifen, wer dieser Tage einen virtuellen Anteil an der "Mona Lisa des Belvedere" erwerben möchte.
Für den Valentinstag ließ das Museum ein digitales Pendant seines Schmusebildes erzeugen. Dieses wird nun in 10.000 Einheiten unterteilt, Kostenpunkt 1850 Euro pro Element. Kauflustige können maximal fünf Stück vorbestellen. Sie kaufen allerdings die Katze im Sack: Am 14. Februar lost ein Zufallsgenerator aus, wer welches Bildfitzel erhält. Erst nach der Bezahlung zeigt sich, ob man ein Quadraterl mit Blumen, Goldspiralen, gar der Lippen oder bloß vom faden Hintergrund erworben hat. Dafür kann, wer seinen Klimt verschenkt, eine Liebeswidmung auf der Website thekiss.art hinterlassen.
Wie bitte, ein Bundesmuseum verhökert Schnipsel eines Jpgs, das alle Welt auch so downloaden kann? Die Sache ist freilich komplizierter: In