Nachrichten aus dem Inneren
Wir über uns
Wie soll man sich als Wiener Wochenzeitung einem Weltthema wie dem Angriff Wladimir Putins auf die Ukraine stellen?
Wir haben keine Ressourcen, unsere Mitarbeiter in Gefahrengebiete zu entsenden. Wir sehen den Falter als Plattform jener (osteuropäischen) Bürger, die in der Ukraine, aber auch in Russland die Stimme gegen diesen Krieg erheben.
Der Falter erteilt daher diese Woche jenen Leuten das Wort, die den Krieg in der Ukraine erleben und ihn uns erklären. Nina Brnada hat einen Chor an Stimmen aus der Ukraine protokolliert. Im Feuilleton hat Stefanie Panzenböck mit der ukrainischen Schriftstellerin Tanja Maljartschuk gesprochen. Oliver Schmitt erinnert an die Ursache dieses Krieges: die Sehnsucht der Ukrainer nach einem selbstbestimmten Leben in einer entwickelten Demokratie. Tessa Szyszkowitz widmet sich jenen Medienplattformen, die in Zeiten der Desinformation für professionelles Fact-Checking sorgen.
Auch online beschäftigen wir uns mit der Weltkrise. Martin Staudinger, früher Auslandschef beim profil, schreibt ab sofort ein Ukraine-Update-Blog. Ich habe für falter.at/radio unseren Außenpolitik-Experten Raimund Löw interviewt. Er lebte in Moskau und bietet das große Bild zum Weltkonflikt.