Ein Tag in der Engerthstraße 267

In einem Sportzentrum in der Wiener Leopoldstadt kommen täglich über tausend Ukrainerinnen und Ukrainer an. Hier schlägt das Herz der Flüchtlingsversorgung in Österreich. Zwölf Stunden zwischen Krisenintervention und Knoppers

Nina Brnada
POLITIK, FALTER 12/22 vom 22.03.2022

Das Büffet in der Ankunftshalle für Vertriebene aus der Ukraine, es gibt täglich drei warme Mahlzeiten (Foto: Christopher Mavrič)

Von allem, was sie erlebt hat – die Flucht aus Kiew, die Sorge um die Tochter, die mit der Enkelin in der Ukraine zurückgeblieben ist, ihr altes Leben, das wie ein Traum erscheint, die Unsicherheit, wo sie heute Nacht schlafen wird –, bewegt Anna in diesem Moment vor allem eines: Ihre Katzen haben seit 24 Stunden nicht mehr Wasser gelassen. Marilyn, Rebekka und Keks, drei fette Kiewer Großstadtkatzen, wollen ihre Routine. Zwar hat Anna die vergitterten Transportboxen vorsorglich mit blau geblümtem Vlies ausgekleidet, doch die Katzen können nicht ohne Streu. Nun tapsen sie auf dem grauen Kiesel und recken ihre Hälse empor, stumm und orientierungslos. Die Tiere schauen so drein, wie sich die Menschen hier fühlen.

Wien-Leopoldstadt, U2-Station Stadion, vorbei am Einkaufszentrum Stadioncenter, entlang der Busstation geradeaus zur Engerthstraße 267. Von weitem steht „Sport & Fun“ zu lesen, ein metallener Quader auf der Brache, eine Sporthalle. Zwischen Sand-Volleyballplatz und Tribüne haben hier vor nahezu drei Wochen binnen weniger Stunden Verwaltung und Zivilgesellschaft ein Aufnahmezentrum für ukrainische Flüchtlinge hochgezogen.

Es ist das Herzstück der derzeitigen Infrastruktur, die die Flüchtlingsbewegung managt. Seit 4. März wurden hier laut Gemeinde Wien rund 20.000 Menschen versorgt, täglich sind es circa 1200. Wartehalle, Food-Court, Spielplatz, Corona-Test-Straße – alles in einem auf rund 1500 Quadratmetern unter einem Dach. Im hintersten Eckerl ist eine notdürftige Katzenauslaufzone, ein kniehohes Gitter, obendrauf ein Sportnetz gespannt, gesäumt von Tierboxen.

ANZEIGE
  2227 Wörter       11 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Politik-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!