Im Bann der Quacksalberei
Die Impfkritikerbewegung MFG triumphiert bei den Wiener Ärztekammerwahlen. Wie es so weit kommen konnte und warum der Höhenflug der neuen Bewegung der Politik nicht egal sein sollte
Emil Brix ist einer der erfahrensten Diplomaten Österreichs: Er war für das Außenministerium in mehreren Funktionen weltweit tätig - unter anderem in den Jahren 2015 bis 2017 als Botschafter in Moskau, wo er immer wieder direkt mit der russischen Führung zu tun hatte. Derzeit leitet er die Diplomatische Akademie Wien, was ihm die Freiheit gibt, sich undiplomatischer zu äußern als in seiner aktiven Zeit.
Falter: Herr Botschafter, man hat den Eindruck, dass sich die Kriegsparteien unversöhnlich gegenüberstehen. Die Ukraine bietet zwar Konzessionen an, gibt aber gleichzeitig Bedingungen vor, die kaum zu erfüllen sind. Die Russen bieten gleich gar keine Konzessionen an. Wenn Sie als Diplomat, als Profi hinhorchen - hören Sie dann Zwischentöne, die wir vielleicht nicht wahrnehmen?
Emil Brix: Das Wichtigste ist: Diplomatie ist Kommunikation, und die kann auf ganz verschiedene Art und Weise ablaufen. Im Moment haben wir im Ukraine-Konflikt eine Kommunikation, die im Wesentlichen über