Als die Fische die Stadt verließen

Vor 250 Jahren roch die ganze Innenstadt nach Fisch. Der Spaziergang einer Künstlergruppe führt durch Wiens reiche Vergangenheit am Wasser - und ihr jähes Ende

KATHARINA KROPSHOFER
Stadtleben, FALTER 17/22 vom 27.04.2022

Große Barben, Nasen und Hechte liegen in den Bottichen der Donaufischer, auch kleine Grundeln, Elritzen und Weißfische. Die Mägde feilschen mit den sogenannten Fischkäuflern um Tiere aus Traun, Traisen, Thaya und March, wer Glück hat, bekommt frischen Seefisch aus dem Neusiedler See. Auf der Freyung verkauft der Krebsenrichter Edelkrebse zu Hauf, gefangen in heimischen Gewässern wie dem Alserbach. Und dort auf der Brandstatt gibt es konservierte Fische in einer der Häringerhütten.

So stark riecht Wien nach Fisch, dass der Fischmarkt Mitte des 18. Jahrhunderts übersiedeln muss. Um die feinen Nasen der Bewohner der Innenstadt zu schonen, ziehen die Händler weiter zum Schanzel, einer Uferstrecke am Donaukanal und Ankerplatz.

Über Jahrhunderte war Wien eine Stadt der Fische. Wo heute Touristen unter der Ankeruhr auf ein paar Sekunden Glockenspiel warten, befand sich das Herz des Handels: Vom 13. bis ins 18. Jahrhundert kauften die Wiener hier Wassertiere aus dem Umland. 250 Jahre später

ANZEIGE
  755 Wörter       4 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Stadtleben-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!