Hero
Die Vorarlberger ÖVP-Nachwuchspolitikerin Christina Metzler bricht eine Lanze fürs Tempolimit
Unverschämt breit hat sich die Arbeit in den letzten Jahren gemacht, finden Mareile Pfannebecker und James A. Smith. "Wenn du für Geld arbeitest, wird mehr von dir zu Geld gemacht. [] Sie kriegen dein Lächeln, deinen Charme, dein Selbstständigarbeiten [ ]. Nach der Arbeit kommt Schattenarbeit, und die war auch mal eines anderen Job und Lebensunterhalt. Du tippst deine Zugreisedaten ein, scannst Barcodes." Arbeits-E-Mails kommen rund um die Uhr. Historisch sei dies der erste Moment, in dem es keinen Zeitpunkt und Ort mehr gibt, wo man nicht arbeiten könne.
Die in Großbritannien lebenden Literaturwissenschaftler legen ein provokantes Buch darüber vor, wie die Arbeit in immer mehr Lebensbereiche vorgedrungen ist - während viele Menschen von ihrer Arbeit nicht mehr leben können oder ganz von bezahlter Arbeit ausgeschlossen werden. Kundig mäandern die beiden durch die Geschichte, zu Marx und zu Anti-Arbeits-Utopien; sie zerpflücken Phänomene der Popkultur und die Politik.
Zentrale