Ein Gasembargo?

"WIR SCHAFFEN DAS!"

Ein Ausstieg aus russischem Gas ist möglich, sagt der Energieexperte Walter Boltz. Was es bräuchte: europäische Lösungen. Was dem entgegensteht: das österreichische Prinzip des Weiterwurstelns

EVA KONZETT
Politik, FALTER 17/22 vom 27.04.2022

Der Kanzler sagt: Auf keinen Fall. Die Verfassungsministerin sagt: Frühestens in fünf Jahren. Nicht einmal die Klimaministerin sieht eine Chance. Karl Nehammer, Karoline Edtstadler und Leonore Gewessler, sie alle haben einem sofortigen Ausstieg aus russischem Importgas eine Absage erteilt. 80 Prozent seines Gasverbrauchs deckt Österreich aus Russland, in der gesamten EU sind es 40 Prozent.

Im Gegenzug überweisen die EU-Staaten täglich rund eine Milliarde Euro an Rohstoffdevisen nach Moskau und finanzieren so den Krieg gegen die Ukraine mit. Russische Exilökonomen und ehemalige Putin-Berater gehen davon aus, dass nur ein Energieboykott Wladimir Putin in die Knie zwingen würde. Das EU-Parlament fordert ein Embargo, Ratspräsident Charles Michel hält ein solches für "unumgänglich". Ist das moralische Fantasterei oder notwendige Realpolitik? Letzteres, sagt Walter Boltz, der 15 Jahre lang die österreichische Gasregulierungsbehörde E-Control geleitet hat. Die Kosten, weiterhin am

ANZEIGE
  2435 Wörter       12 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Politik-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!