LEXIKON

Okto

Medien, FALTER 18/22 vom 04.05.2022

Der Name des Wiener Bürgerinnensenders ist für seine Fans Inbegriff partizipatorischer Medienpolitik, für seine Kritiker Geldverschwendung. 2005 in Wien unter Rot-Grün gegründet, ist Okto der erste nichtkommerzielle Fernsehsender Österreichs. Gefördert wird er vom Bund und der Stadt Wien - noch. Denn das Wiener Rathaus hat angekündigt, seine Förderungen zu streichen (siehe Kommentar Seite 7). Also schnell reinschauen, österreichweit über A1 TV und Magenta TV, in Niederösterreich und im Burgenland via kabelplus, im Großraum Wien auf simpliTV. Außerdem online via Livestream und alles abrufbar in der Oktothek.

ANZEIGE

Fanden Sie diesen Artikel interessant? Dann abonnieren Sie jetzt und bleiben Sie mit unserem Newsletter immer informiert.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Medien-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!