Vermehrt Gutes!
Am Hohen Markt gibt 's jetzt das Mochi o.m.k. auch in X-Large, man lernt schließlich dazu
Foto: Katharina Seiser/Esskultur.at
La Vignarola ist ein bescheidenes Gericht aus grünem Frühlingsgemüse. Eines, auf das ich mich jedes Jahr vorfreue wie auf die ersten frisch gepflückten Walderdbeeren. La Vignarola (der Name kommt wahrscheinlich von "vignaroli", den Gemüsebauern) oder auch Vignole bedarf jedoch generalstabsmäßiger Planung. Heuer haben Sie sogar noch zwei Zeiträume, um sie aus hierzulande gewachsenen Gemüsen zuzubereiten: jetzt und im Spätsommer. Bei uns widmen sich mittlerweile mehrere Betriebe dem Artischockenanbau. Die Pionierin Stephanie Theuringer baut sie in Raasdorf im Marchfeld einjährig an, dort wird ab Hochsommer bis in den Herbst hinein geerntet. Familie Brandenstein, die Biospargel-Pioniere aus Marchegg, kultiviert die Distel mehrjährig. Heißt: Es gibt deren Bio-Artischocken im späten Frühling, noch bis Mitte Juni.
Gemüseküche braucht Zeit Artischocken kann man einfrieren, mir schmecken sie aber frisch viel besser. Im Gegensatz zu den Hülsenfrüchten Favabohnen und Erbsen, die