Die Königin der Frühlingsgemüsegerichte

Für den römischen Klassiker La Vignarola gibt 's jetzt alle grünen Gemüse aus heimischem Anbau

KATHARINA SEISER
Stadtleben, FALTER 23/22 vom 08.06.2022

Foto: Katharina Seiser/Esskultur.at

La Vignarola ist ein bescheidenes Gericht aus grünem Frühlingsgemüse. Eines, auf das ich mich jedes Jahr vorfreue wie auf die ersten frisch gepflückten Walderdbeeren. La Vignarola (der Name kommt wahrscheinlich von "vignaroli", den Gemüsebauern) oder auch Vignole bedarf jedoch generalstabsmäßiger Planung. Heuer haben Sie sogar noch zwei Zeiträume, um sie aus hierzulande gewachsenen Gemüsen zuzubereiten: jetzt und im Spätsommer. Bei uns widmen sich mittlerweile mehrere Betriebe dem Artischockenanbau. Die Pionierin Stephanie Theuringer baut sie in Raasdorf im Marchfeld einjährig an, dort wird ab Hochsommer bis in den Herbst hinein geerntet. Familie Brandenstein, die Biospargel-Pioniere aus Marchegg, kultiviert die Distel mehrjährig. Heißt: Es gibt deren Bio-Artischocken im späten Frühling, noch bis Mitte Juni.

Gemüseküche braucht Zeit Artischocken kann man einfrieren, mir schmecken sie aber frisch viel besser. Im Gegensatz zu den Hülsenfrüchten Favabohnen und Erbsen, die

ANZEIGE
  796 Wörter       4 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Stadtleben-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!