Blattkritik
Dekoder bietet unabhängige Information mit wissenschaftlicher Kompetenz zu Russland und Belarus
LEXIKON
Als hätten die Vereinten Nationen derzeit nicht genug zu tun, klopfte vorige Woche auch noch der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan mit einem Begehr bei den UN an. Die Weltöffentlichkeit möge künftig sein Land "Türkiye" nennen. Denn "Turkey", wie die Türkei auf Englisch heißt, bezeichnet auch den Truthahn, und mit einem Federvieh möchte Erdoğan sein Land nicht verwechselt wissen. Deshalb steht seit dem Vorjahre "Made in Türkiye" auf dort produzierten Waren. Mit "turkey" meinte man übrigens ursprünglich ein nordafrikanisches Perlhuhn, das einst über die Türkei seinen Weg nach England fand.