Fragen Sie Frau Andrea: Informationsbureau
Schlag nach beim Hieb
Liebe Frau Andrea, die Bezeichnung "Hieb" in Verbindung mit einer Zahl war eine eher abwertende Bezirksbezeichnung: zehnter Hieb, zwölfter Hieb. Mittlerweile scheint sie aus dem Sprachgebrauch verschwunden zu sein. Woher kommt diese wienerische Bezeichnung für Bezirk? Mit besten Grüßen, Dieter Scholz, vierter Hieb, Wien, per E-Mail
Lieber Dieter,
bei vielen Begriffen aus den Tiefen des Wienerischen dürfen wir eine Herkunft aus dem Rotwelschen und Gaunersprachlichen annehmen. Tatsächlich finden wir in den einschlägigen Lexika zur Sprache der Wiener Unterwelt den Hieb als Synonym für den Wiener Bezirk. Aber nur in Wien.
In Wiener Zeitungen und Journalen des begriffsproduktiven 19. Jahrhunderts taucht der "Hieb" auffallend selten auf. Vorher gar nicht. Die Sprachwissenschaftlerin Maria Hornung, lexikalische Instanz auf dem Gebiet des Wienerischen, bezieht das Wort "Hieb" auf die äußeren Wiener Gemeindebezirke, bei deren Neueinteilung geschichtlich gewachsene Ortsgebiete oft zerschlagen