KLASSIK Tipp
Wiens Berufsorchester erobern die Straße
Raus aus den Konzertsälen und Opernhäusern, rein in den öffentlichen Raum: Beim Aktionstag "Orchester für alle" erobern die Berufsorchester ausnahmsweise die Straße. Auch heuer kann man wieder überraschende Formationen als Orchester-Parcours am Dornerplatz in Hernals erleben, mit den Musikerinnen und Musikern plaudern und sogar das Programm mitgestalten.
Die Wiener Symphoniker reisen mit ihrem Trio bestehend aus Trompete, Bassetthorn und E-Bass durch die Zeit und spielen Hits von Mozart bis Abba; ein Streichtrio des Tonkünstler-Orchesters musiziert Werke von Schubert, Dvořák und Purcell sowie ein eigens komponiertes elektronisches Werk von Solobratschist Nikita Gerkusov.
Das "Ratrio" des RSO Wien (Violine, Fagott, Kontrabass) lädt zum Sendersuchlauf: Am eigens hergestellten Radiogerät können die Besucher Musik ihres ORF-Lieblingssenders einstellen, und die Musiker reagieren live darauf. Ein Flöten-Oboe-Duo der Wiener Philharmoniker wiederum entführt in die Welt der Oper, das Oboentrio des Orchesters der Volksoper Wien präsentiert eine Komposition des Solooboisten Josef Bednarik, und das Swing-Trio des Orchesters der Vereinigten Bühnen Wien spielt berühmte Jazz-Melodien. Schließlich finden alle zum großen Abschlusskonzert zusammen.