"Bei Unrecht müssen wir Widerstand leisten"

Wie weit darf Aktivismus gehen? Die deutsche Klimaaktivistin Luisa Neubauer über zivilen Ungehorsam, die Ausweitung der Demokratie und die Vormacht der Fossilen

INTERVIEW: KATHARINA KROPSHOFER
Politik, FALTER 25/22 vom 22.06.2022

Es herrschte wieder einmal Aufregung: "Klimaaktivistin scherzt über Ökoterrorismus", titelte der deutsche Boulevard. Dabei hatte Luisa Neubauer bloß den Bau der EACOP-Ölpipeline an der Ostküste Afrikas kritisiert und laut darüber nachgedacht, "wie man eine Pipeline in die Luft jagt". Was vielen nicht klar war: Sie meinte das gleichnamige Buch des schwedischen Autors Andreas Malm. Wenn Klimaschutz weiterhin nicht ausreichend geschehe, legitimiere das Sabotage, schreibt er darin. Der Falter traf Neubauer vergangene Woche am von Arnold Schwarzenegger organisierten Austria World Summit in der Wiener Hofburg.

Falter: Frau Neubauer, Sie sprechen von der Sabotage von Ölpipelines, in Österreich setzt Fridays for Future seit kurzem auch nicht mehr nur auf Demonstrationen, sondern auch auf das Blockieren von Baustellen oder Straßen. Die Aktivisten nennen es "zivilen Ungehorsam". Wieso braucht es diese radikalen Schritte?

Luisa Neubauer: Ich habe über eine Pipeline gesprochen, die noch gar

ANZEIGE
  1092 Wörter       5 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Politik-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!