Wie stellen Sie Leder und Papier aus Pilzen her, Herr Bismarck?

Wissenschaft, FALTER 25/2022 vom 22.06.2022

Foto: Rob Woodward

Pilze sind die besten Verwerter in der Natur. Sie bauen totes Material ab; ohne Pilze gäbe es keinen Boden. Sie wachsen in fast jedem Lebensraum, auch auf Abfallprodukten wie Sägespänen. Das hat uns auf die Idee gebracht, damit zu experimentieren, was man aus Pilzen herausholen kann, um nachhaltige Materialien herzustellen.

Unser Labor ist eigentlich eine größere Küche. Was wir brauchen, sind ein Topf, ein Küchenblender und Kaffeefilter. Wir waschen die Pilze und lassen sie vom Küchenblender zerkleinern. Dieses Pilz-Smoothie wird dann in einer Natriumhydroxidlösung gekocht, um den Großteil der Proteine zu extrahieren. Die Masse waschen wir abermals. So entsteht eine dicke Paste von Material, das uns interessiert - und zwar Chitin und Glucan.

Chitin ist ein Kohlenhydrat und das Strukturelement des Pilzes. Es ist auch in den Panzern von Insekten enthalten und sorgt dafür, dass das Gewebe steif und fest ist. In Pilzen ist es mit Glucan verbunden, ebenfalls ein Kohlenhydrat. Wenn man die Paste mit diesen beiden Materialien über einem Filter abzieht, kann man sie in papierartige Form bringen. Auch Fäden lassen sich so herstellen. Trägt man es dick auf, ähnelt es Leder. Bis wir Schuhe aus Pilzleder tragen können, müssen aber noch einige Probleme gelöst werden. Aktuell ist das Material zwar so zugfest und zäh wie Tieroder Kunstleder, aber noch nicht so ausrissfest. Also kann man nicht gut damit nähen. Wir experimentieren zudem, welche Pilzarten wir kombinieren können, um Textilien mit unterschiedlichen Eigenschaften herzustellen. Baumpilze enthalten beispielsweise sehr viel zähes Glucan, dafür aber weniger steifes Chitin. Ein weiteres Problem ist, dass Pilze zu 90 Prozent aus Wasser bestehen. Da ist die Ausbeute relativ gering. Eine Möglichkeit ist, jene Teile zu verwenden, die übrig bleiben, wenn beispielsweise aus Pilzen Kosmetika hergestellt werden.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"