Hero
Markus Hametner vom Forum Informationsfreiheit hat die Veröffentlichung der Euro-Fighter-Verträge erkämpft
Foto: Christopher Mavrič
Der Falter veröffentlichte in der vergangenen Ausgabe ein Interview mit der Grünen-Politikerin Faika El-Nagashi zum Thema Transgender und zur Frage: Wann gilt man als Frau? Die Reaktionen waren vor allem in den sozialen Medien heftig: Hassnachrichten auf Twitter, Beschimpfungen als "terf"(trans-exclusionary radical feminist), aber auch informierende Beiträge. Unter anderem jener von m Horvat*, einer queeren nicht-binären Person, die Workshops aus trans Perspektive für cis Personen anbietet - jene Menschen, die sich mit dem Geschlecht identifizieren können, das ihnen bei ihrer Geburt zugewiesen wurde.
Falter: m Horvat, ab wann ist etwas transfeindlich?
m Horvat: Es gibt unterschiedliche Aspekte von Transfeindlichkeit: strukturelle, wenn trans Personen Zugang zu Dingen verwehrt wird, die andere selbstverständlich bekommen. Etwa dass der richtige Name und das richtige Geschlecht in Dokumenten steht. Das andere sind persönliche Erfahrungen: Leute stellen Fragen wie