Perioden-Privatsphäre
Nachdem das bundesweite Recht auf Abtreibung in den USA gekippt worden war, gingen im Juni Tweets viral, die Frauen empfahlen, ihre Perioden-Apps zu löschen. Behörden könnten die gespeicherten Daten nach illegalen Schwangerschaftsabbrüchen durchsuchen. Die Mozilla Foundation hat nun die Privatsphäre- und Sicherheitseinstellungen von 25 Apps für das Tracking von Menstruation und Schwangerschaft untersucht. Nur sieben davon sind unbedenklich. Die deutsche App Clue beispielsweise, die sich an die strengen EU-Datenschutzgesetze hält, lässt einfache Passwörter zu - ein Sicherheitsrisiko auch außerhalb der USA.