„Arbeiter empfinden Grüne als Bedrohung“
Warum wählen Facharbeiter rechts? Soziologe Klaus Dörre über notwendige Allianzen zwischen Gewerkschaft und Fridays

Foto: Wikipedia/Angelika Osthues
Wer wissen will, wie die Arbeiterschaft denkt, der klopft bei Klaus Dörre an. Der deutsche Politologe forscht zur Arbeitswelt unter Druck, vor allem in den Bundesländern der ehemaligen DDR.
Bei den Landtagswahlen in Tirol hat sich einmal mehr gezeigt, dass die junge Arbeiterschaft rechts wählt. Kann man sie zurückgewinnen?
Klaus Dörre: Ja, zumindest teilweise.
Wie?
Dörre: Es handelt sich um Gruppen, die Angst vor dem sozialen Abstieg haben und ihren Status verteidigen wollen. Ein Beispiel: Opel Eisenach in Thüringen, 1200 Beschäftigte. Dort forschen wir gerade. Selbst viele aus der gewerkschaftlich organisierten Arbeiterschaft dort empfinden die Grünen und Fridays for Future als Bedrohung. Das sind extrem hart arbeitende Menschen, im Schichtbetrieb. Sie verdienen für einen Produktionsarbeiter auch gut. Viele kennen ihre Kolleginnen und Kollegen seit 30 Jahren. Das ist wie eine Familie, das schätzen sie. Sie sind stolz auf ihr Sozialeigentum. Sie haben einen Tarifvertrag und einen starken Betriebsrat. All das verteidigen sie mit Zähnen und Klauen.