Alexander Van der Bellen: der unterschätzte Präsident
Alexander Van der Bellen ist die Antithese zu den populistischen Verführern. Aber auch er schätzte Putin einst falsch ein
Gedämpftes Zischen, Brummen und Piepsen - so klingt die Geräuschkulisse der Heilung auf der Neonatologie des Klinikums der Johannes Kepler Universität Linz. Geschultes Personal, Beatmung, Infusionen, Inkubatoren und Monitore stehen hier Frühgeborenen und kranken Neugeborenen im Kampf ums Überleben bei. Sanfte Klänge bringt hingegen Anna Carina Kriechbaum zum Wohl der Babys und ihrer Eltern mit, wenn sie sich mit keltischer Harfe, Gitarre, Monochord, Kalimba, Ocean Drum oder einfach nur ihrer Stimme ans Bett setzt. Seit vier Jahren fördert die diplomierte Kinder-und Jugendpflegerin den Start ins Leben auch mit Musiktherapie. 2021 schloss sie nach dem Bachelor auch den Master an der IMC Fachhochschule Krems ab und dürfte nun auch als eigenverantwortliche Musiktherapeutin in freier Praxis arbeiten. Aber was tut sie? Die Therapie findet am Inkubator oder beim gemeinsamen Haut-auf-Haut-Kuscheln, dem "Känguruhen", statt: "Eltern und Frühchen spielen für mich in der Musiktherapie zusammen.