Ausland: Die Welt-Kolumne
Auf Russland zugehen, aber wie?
Wladimir Putin kann den Krieg nicht mehr gewinnen, den er am 24. Februar 2022 vom Zaun gebrochen hat. Das strategische Ziel des Kreml, die Ukraine als eigenständigen Staat zu zerstören und eine Marionettenregierung einzusetzen, ist nicht zu erreichen. Aber ein Eingeständnis der Niederlage ist für die Russische Föderation unter Putin unvorstellbar. Moskau kommandiert mehr als die Hälfte aller Atomwaffen, die es weltweit gibt. Die Folge sind große Risiken für die Ukraine, Europa und die ganze Welt.
Im Süden steht ein Kampf um die Stadt Cherson bevor, das Tor zur Krim. Der neue Oberbefehlshaber Alexander Dwornikow spricht ungewöhnlich düster von schwierigen Entscheidungen. Die Warnung kann bedeuten, dass die Russen einen Rückzug vorbereiten. Sie kann aber auch ein Hinweis sein, dass die Sprengung eines Staudamms überlegt wird, die das umliegende Gebiet überschwemmen würde. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sagt, die Staumauer ist vermint worden. Im direkten Gespräch