Freiheitssinnig und autoritär zugleich

Zwei deutsche Soziologen haben erstmals die Motive der Querdenker umfassend untersucht. Ein wichtiger Befund

BARBARA TÓTH
Politik, FALTER 43/22 vom 26.10.2022

Carolin Amlinger, Oliver Nachtwey: Gekränkte Freiheit. Aspekte des libertären Autoritarismus. Suhrkamp; 480 S., € 29,50

Wer erinnert sich nicht? Yogis neben Glatzköpfen mit Springerstiefeln, dazwischen besorgte Mütter mit Kleinkindern im Buggy und Identitäre in Hipster-Kluft: Die Querdenker-Demonstrationen während der Pandemie nährten sich aus sehr unterschiedlichen gesellschaftlichen Milieus. Sie als "rechts" hinzustellen, griff eindeutig zu kurz. Im Gegenteil. Viele, die sich als "links" oder "liberal" einstufen, marschierten mit.

Die Soziologen Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey haben die Bewegung begleitend erforscht und legen jetzt einen dichten Befund ihrer Erkenntnisse vor. "Gekränkte Freiheit" heißt ihr Buch. Denn das Gefühl, in seinen individuellen Rechten eingeschränkt worden zu sein, ist ein gemeinsamer Nenner der Querdenker-Bewegung. Aus vielen Tiefeninterviews, Analysen alternativer Medienkanäle und Online-Umfragen destillieren sie einen neuen "Protesttyp" heraus, den sie den oder die "libertäre(n) Autoritäre(n)" nennen.

Das klingt wie ein Widerspruch. Wer libertär, also freiheitsliebend

ANZEIGE
  643 Wörter       3 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Politik-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!