Sandwiches und Salatköpfe
Korruption und Machtmissbrauch sind keine Eigenheiten der englischen Populisten. Dort aber lassen sich die Folgen gerade fußfrei miterleben
In der neuen Sky-Fernsehserie "This England" steht Kenneth Branagh am Ende als Boris Johnson am Fenster seiner Wohnung in der Downing Street und zitiert, wie so oft, Shakespeare:
"England ist nun von Schmach umklammert, von Tintenkleksen auf den Schuldscheinfetzen. England, gewohnt, die andren zu besiegen, hat sich zu seiner Schande selbst besiegt."
Die Fernsehfigur ist einsichtiger als das Original. Boris Johnson hat vollkommen ernsthaft mit dem Gedanken gespielt, schon nach sieben Wochen in den britischen Regierungssitz zurückzukehren. "Es gibt eine gute Chance, dass ich am Freitag in die Downing Street zurückkehren könnte", verkündete er am späten Sonntagabend. Jetzt aber sei der falsche Zeitpunkt, er trete daher nicht an. Aber: "Ich könnte 2024 einen konservativen Wahlsieg bringen."
Sechs Jahre, nachdem die Briten sich mit dem Brexit-Votum einem populistischen englischen Nationalismus-Projekt verschrieben haben, herrscht politisches Chaos im Vereinigten Königreich. Innerhalb von