Auf Du und Du mit Who's who und trotzdem verloren
Trotz einer erfolgreichen Karriere als diplomatische Korrespondentin des Guardian bleibt Hella Pick auch mit 93 ein entwurzeltes Kind
Gelesen: Bücher, kurz besprochen
Wenn Paul Lendvai über Österreich schreibt - und das macht er häufig -, dann ist es eine Hommage an das Land, das ihn 1957 nach der Niederschlagung des Ungarn-Aufstands aufgenommen hat. Nach der Lektüre seines neuesten Buches "Vielgeprüftes Österreich" ist die Beziehung zwischen dem Autor und Österreich deutlich abgekühlt.
Zuletzt hat es zu viele negative politische Entwicklungen gegeben, die Lendvai nicht hinnehmen will: Es war vor allem die Ära von Sebastian Kurz, die den international bekannten Journalisten, Publizisten und Fernseh-Moderator empört. Er fragt sich, was vom begabten Politiker Kurz, der die ÖVP in einen Rauschzustand versetzt hatte, übrig geblieben ist.
Es war "ein Spiel mit dem Nichts", zitiert Lendvai den Schriftsteller Thomas Stangl. Das Kapitel über den ehemaligen Polit-Star beendet Lendvai mit der Feststellung: "Das Endkapitel der Ära Kurz wird von den Gerichten geschrieben."
Der Autor analysiert nicht nur den aktuellen Zustand der Republik, sondern spannt