Gelesen: Bücher, kurz besprochen

Österreich den Spiegel vorgehalten

MARGARETHA KOPEINIG
Politik, FALTER 45/22 vom 09.11.2022

Wenn Paul Lendvai über Österreich schreibt - und das macht er häufig -, dann ist es eine Hommage an das Land, das ihn 1957 nach der Niederschlagung des Ungarn-Aufstands aufgenommen hat. Nach der Lektüre seines neuesten Buches "Vielgeprüftes Österreich" ist die Beziehung zwischen dem Autor und Österreich deutlich abgekühlt.

Zuletzt hat es zu viele negative politische Entwicklungen gegeben, die Lendvai nicht hinnehmen will: Es war vor allem die Ära von Sebastian Kurz, die den international bekannten Journalisten, Publizisten und Fernseh-Moderator empört. Er fragt sich, was vom begabten Politiker Kurz, der die ÖVP in einen Rauschzustand versetzt hatte, übrig geblieben ist.

Es war "ein Spiel mit dem Nichts", zitiert Lendvai den Schriftsteller Thomas Stangl. Das Kapitel über den ehemaligen Polit-Star beendet Lendvai mit der Feststellung: "Das Endkapitel der Ära Kurz wird von den Gerichten geschrieben."

Der Autor analysiert nicht nur den aktuellen Zustand der Republik, sondern spannt

ANZEIGE
  314 Wörter       2 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Auf Du und Du mit Who's who und trotzdem verloren

Trotz einer erfolgreichen Karriere als diplomatische Korrespondentin des Guardian bleibt Hella Pick auch mit 93 ein entwurzeltes Kind

TESSA SZYSZKOWITZ Politik, 09.11.2022

Als die Schleier im Iran Feuer fingen

Am 16. September starb die 22-jährige Iranerin Mahsa Amini in Polizeigewahrsam. Seither hat eine gewaltige Protestwelle die Islamische Republik erfasst. Der Falter hat junge Frauen, Aktivisten und ehemalige Häftlinge quer durch den Iran befragt, was sich für sie seither geändert hat. Protokolle aus einem hoffnungsvollen Land

NINA BRNADA Politik, 09.11.2022

"Danke für alles"

Die Chefredakteure Rainer Nowak (Presse) und Matthias Schrom (ORF) sind ihre Ämter los. Von der Beziehungspflege zur Beißhemmung, von der Verhaberung zur Korruption: Woran krankt der Politik-Journalismus?

BERICHT: JOSEF REDL, BARBARA TÓTH ILLUSTRATIONEN: PM HOFFMANN Politik, 09.11.2022

Zwei Jahre ihres Lebens

Mit der Großrazzia "Operation Luxor" wollte die Justiz den radikalen Islam in Österreich aushebeln. Verwertbare Ermittlungsergebnisse bleiben bis heute aus. Ins Visier gerieten Unschuldige, etwa Osama und Mansor Abu El Hosna

EVA KONZETT Politik, 09.11.2022

„Die Sitten sind verdorben“

Der Wiener Chefankläger wird angeklagt und freigesprochen, obwohl er vor dem U-Ausschuss die Unwahrheit gesagt und Akten gegen die WKStA hinausgespielt hat. Der Fall Johann Fuchs mäandert zwischen Posse und Staatsaffäre

FLORIAN KLENK Politik, 22.03.2023


Alle Politik-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!